Selbsthilfegruppe für komplementvermittelte Erkrankungen

MPGN und aHUS e.V.

Zum Inhalt springen
  • Unser Verein
  • Erkrankungen
    • MPGN, C3G, DDD
    • aHUS
      • Symptome
      • Diagnose
      • Entstehung
      • Krankheit
      • Folgeerkrankungen
      • Organe
      • Diagnose II
      • Behandlung
  • Unsere Geschichten
    • Flo (11 Jahre)
    • Neele (4 Jahre)
    • Christiane, Mama von Neele
    • Lisa (30 Jahre)
    • Antonia C3-Glomerulopathie
    • Niklas – C3G-MPGN
    • Mikolaj (6) – C3 Glomerulopathie
  • Forschung
    • Neuigkeiten aHUS / MPGN
    • Studien zu aHUS
    • Studien zu MPGN / C3G
    • Neue Medikamente
  • Veranstaltungen
    • Patienten-Webinar 2022: aHUS und C3G/MPGN
    • Nationaler aHUS/MPGN-Patiententag 2020
      • Vergangene Patiententage
      • Webinar report 2020
    • Webinar MPGN / C3-Glomerulopathie 2021
    • Familien-Nephro-Symposium
    • Rare Disease Day
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Beisitzer
    • Transparenz
    • Kontakt / Impressum
    • Datenschutzerklärung
Selbsthilfegruppe für komplementvermittelte Erkrankungen

Familien Nephrosymposium

Dieser Beitrag wurde von Christiane am 12. März 2017 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Frühjahrssymposium des Zentrums für Seltene Erkrankungen nationaler aHUS-Patiententag →

Termine

28.02.2023: Rare disease day

24.09.2023: aHUS Awareness Day

25.09.2023: C3G/MPGN Awareness Day

Wichtige Infos

Die Selbsthilfegruppe spendet 2023 für die Forschung an komplementvermittelten Erkrankungen: Pressemitteilung 

ULTOMIRIS (Wirkstoff Ravulizumab): Das Medikament ist eine Weiterentwicklung von Soliris (Wirkstoff Eculizumab) und wird alle 8 statt 2 Wochen verabreicht. Mehr dazu hier.

Webinar “C3-Glomerulopathie/MPGN” 2021: Videoaufnahmen sind jetzt online verfügbar

aHUS/MPGN-Patiententag 2022: Video-Aufnahme der Vorträge jetzt online verfügbar

Austausch mit Betroffenen

In unserer geschlossenen Facebook-Gruppe „Leben mit aHUS“ können Sie Fragen stellen und Ihre Erfahrungen und wissenswerte Inhalte mit uns teilen. Außerdem können Sie sich auf der Facebook-Seite von aHUS-Alliance  regelmäßig über Neuigkeiten in der aHUS-Forschung informieren.

Für MPGN/C3G/DDD-Betroffene gibt es die Facebook-Gruppe MPGN in Deutschland und eine weltweit vernetzte Facebook-Gruppe C3GN/DDD Warriors.

Wenn wir uns besser  vernetzen, finden wir schneller Antworten auf unsere Fragen und Lösungen für viele Probleme.

Neuigkeiten

Ultomiris – ein neues Soliris alle 8 statt 2 Wochen! Mehr dazu auf unserer Seite “Forschung”

10 weitere Patienten-Begleiter zu Fragen des Sozialrechts, der Nierenerkrankung und der Selbsthilfe haben ihre Ausbildung abgeschlossen! Unsere Vorsitzende Christiane Mockenhaupt ist auch dabei. Mehr

Auf unserer Seite Forschung finden Sie ab sofort aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen zu aHUS und MPGN. Wenn Sie etwas Neues gefunden haben und mit anderen teilen möchten, schreiben Sie an info@ahus-selbsthilfe.de.

Stolz präsentiert von WordPress